Bölck Imagefilme
Lernen Sie uns kennen
ImagefilmDer Lahnweg ist ein Geheimtipp unter den Radfreunden! Sie werden begeistert sein von der malerischen Natur mit den romantischen Fachwerkorten, weiten Naturschutzgebieten, unterschiedlichen Landschaften und stillen Wäldern. Dieses abwechslungsreiche Fahrradvergnügen beginnt im Rothaargebirge und endet in Koblenz. Auf einer Länge von über 200 km bietet sich alles an, was ein Radwanderer sich nur wünschen kann. Streckencharakteristisch: Flach, vereinzelt leicht hügelig.
1. Tag: Anreise
Anreise nach Gießen im idyllischen Lahntal.
2. Tag: Radtour Marburg - Gießen
Diese Etappe startet in der Universitätsstadt Marburg. Sie radeln durch die historische Altstadt, die auf dem Berg liegt. Der Ausblick von oben auf die historische Stadt und das Lahntal ist traumhaft. Wieder zurück im Tal folgen Sie einem breiten Talgrund und radeln flussabwärts. Zahlreiche kleine Gemeinden liegen am Weg. Durch das liebliche Lahntal erreichen Sie schließlich die Stadt Gießen. Seit der Landesgartenschau vor einigen Jahren sind die Radwege wunderbar ausgebaut. In Gießen, einer modernen und geschäftigen Stadt, erhalten Sie eine Stadtbesichtigung. (ca. 38 km)
3. Tag: Radtour Wetzlar - Weilburg
Nach einer kurzen Stadtbesichtigung der Optik-Stadt Wetzlar beginnt die Tagesetappe mit der Überquerung der steinernen Brücke, die aus Wetzlar hinaus und in den Landkreis Limburg-Weilburg hinein führt. Die Reise geht auf dem Lahnradweg weiter nach Weilburg, wo die Besichtigung des wunderschönen Renaissanceschlosses auf dem Programm steht. Weilburg erlangte besondere Bekanntheit als Sitz des Adelsgeschlechtes Nassau, dass eigentlich aus dem Großherzogtum der Luxemburger hervorging. Die Parkanlagen und das malerische Lahntal rahmen die Stadt ein. (ca. 35 km)
4. Tag: Radtour Weilburg - Limburg
Am heuten Tag fahren Sie mit dem Bus wieder nach Weilburg, hier starten Sie die Route für den heutigen Tag entlang der Lahn auf dem Lahnradweg über Aumenau und Runkel nach Limburg. Erblickt man schon vom Rad aus die Burgruine Runkel, denkt man, dass die Zeit stehengeblieben sei. Das Örtchen versprüht einen ganz eigenen mittelalterlich anmutenden Charme. In Limburg lohnt sich insbesondere der Besuch des Doms. (ca. 33 km)
5. Tag: Radtour Limburg - Bad Ems
Ab Limburg führt der Weg nach Bad Ems über das Kloster Arnstein und die Burg Nassau. Weit oberhalb des Tales auf einem 120m hohen Felskegel erscheint die Burg Nassau in einer fast märchenhaften Gestalt. Von hier aus hat man einen wunderbaren Weitblick. Das nächste Tagesziel ist Bad Ems, eines der ältesten Heilbäder Deutschlands. Den Kurpark und eine große Auswahl an Restaurants kann man auf einem unbeschwerten Bummel entdecken bevor es mit dem Bus zurück ins Hotel geht. (ca. 47 km)
6. Tag: Heimreise
Am heutigen Tag geht es schon wieder zurück nach Schleswig-Holstein.