Bölck Imagefilme
Lernen Sie uns kennen
ImagefilmSie haben die großartige Gelegenheit, die Naturschönheiten des Elbsandsteingebirges mit der Sächsischen Schweiz als Ganzes zu erleben. Die Attraktivität der Sächsischen Schweiz für den Touristen liegt vor allem in den stark gegensätzlichen landschaftlichen Reizen von Ebenen und Felsenbergen, von Fluss und Gebirge, von Waldland und Offenland, von natürlich geformter Landschaft und durch den Menschen gestalteter Umwelt mit Siedlungen und Verkehrswegen. Das Elbsandsteingebirge lieferte Jahrhunderte hindurch Quadersandsteine als Baumaterial für elbabwärts gelegene Städte.
1. Tag: Anreise:
Anreise über Hannover und Dresden nach Neustadt in Sachsen.
2. Tag: "Böhmisches Paradies“:
Im ältesten geologischen Reservat Tschechiens liegt der Herrenfelsen (Panská Skála) aus über 20 m hohen Basaltsäulen vulkanischen Ursprungs. Nach der Besichtigung beobachten Sie, in der böhmischen Glashütte in Lindava, die weltberühmten Glasbläser bei der Arbeit. Im urigen Restaurant genießen Sie ein original böhmisches Mittagsmenü. Später spazieren Sie durch Schönlinde (Krásna Lipa), das Zentrum der Böhmischen Schweiz, und kehren in eine Hausbrauerei mit zünftiger Bierprobe ein.
3. Tag: "Elbsandstein“ mit Schifffahrt:
Sie fahren durch das wild-romantische Kirnitzschtal nach Bad Schandau. Hier beginnt Ihre Dampfschifffahrt mit einem historischen Schaufelraddampfer auf der Elbe bis nach Pirna. Auf der Rückfahrt machen Sie Halt an der weltberühmten Basteiaussicht. Von hier aus haben Sie einen herrlichen Blick in die Landschaft der Sächsischen Schweiz mit seinem Elbtal. Anschließend besuchen Sie die Schauwerkstatt eines original sächsischen Schwibbogenbauers.
4. Tag: "Oberlausitz“ mit Bautzen:
Hoch über der Spree ragt die über 1000 Jahre alte Stadt Bautzen. Bei einem Stadtrundgang durch die Altstadt sehen Sie prächtige Patrizierhäuser, die Ortenburg, die alte Wasserkunst, den schiefen Reichenturm und den St. Petri Dom. Danach geht es weiter zur Klosteranlage St. Marienstern mit dem ältesten Kloster der Zisterzienserinnen in Deutschland.
5. Tag: Heimreise:
Nach dem Frühstücksbuffet Heimreise. Mit unvergesslichen Eindrücken und vielen Erlebnissen erreichen Sie am frühen Abend Schleswig-Holstein.