Bölck Imagefilme
Lernen Sie uns kennen
ImagefilmDas Genfer-See-Gebiet, auch unter dem Namen Waadtland bekannt, wird durch den Genfer See und Frankreich sowie mehreren Kantonen begrenzt. Majestätische Gebirgswelt und sanfte Promenaden existieren in harmonischem Nebeneinander. Diese außergewöhnlich reizvolle Landschaft, ihr reiches kulturelles Erbe sowie die moderne touristische Infrastruktur ermöglichen alles, was Sie sich für einen angenehmen Urlaubsaufenthalt wünschen. Das Waadtland ist der Kanton der Schweiz, der die meisten Regionalprodukte besitzt … ein reines Schlaraffenland.
1. Tag:
Anreise über Hamburg – Hannover–Würzburg zur Zwischenübernachtung in Süddeutschland.
2. Tag:
Mit Zwischenstopp in Zürich geht es weiter nach Villars.
3. Tag:
Fahrt entlang der französischen Seite des Genfer Sees nach Evian-les-Bains, Heimat des berühmten Mineralwassers. Über Thonon-les Bains erreichen Sie Genf. Die Quais am Ufer des Genfer Sees mit der berühmten Fontäne, die Parks und die Altstadtgassen laden zum Flanieren ein. Schifffahrt von Lausanne nach Montreux.
4. Tag:
Zunächst geht es mit dem Mt. Blanc-Express von Martigny auf seiner spektakulären Route nach Le Châtelard. Weiter mit der VerticAlp Emosson, einer Bahn, bis zur beeindruckenden Krone des Stausees von Emosson – dem zweitgrößten Stausee der Schweiz. Genießen Sie das grandiose Alpenpanorama mit atemberaubendem Ausblick auf den Mt. Blanc. Zurück fahren Sie über den Col de la Forclaz nach Martigny und Villars.
5. Tag:
Bahnfahrt auf den Bretaye-Gipfel, mit herrlichem Gebirgspanorama. Nachmittags bringt die Zahnradbahn Sie nach Orsieres. Mit dem Bus geht es weiter auf die Passhöhe des großen St. Bernhard. Das Hospiz auf dem St. Bernhard ist bekannt für seine berühmte Hundezucht. Die Bernhardinerhunde wurden zunächst zum Transportieren von Lasten, aber auch zum Aufspüren von Lawinenopfer eingesetzt.
6. Tag:
Über Bern erreichen Sie am Abend Süddeutschland zur Zwischenübernachtung.
7. Tag:
Nach dem Frühstück treten Sie die letzte Etappe der Heimreise an.