Bölck Imagefilme
Lernen Sie uns kennen
ImagefilmDie Färöer Inseln: Das Erste, was Besuchern auffällt, ist die unglaublich klare und saubere Luft. Das nächste Typische für die Inseln ist das sehr satte grüne Gras. Es erstreckt sich über die gesamten Inseln bis hoch zu den höchsten Bergen. Dem Besucher wird mitten im Atlantik eine Vielfalt an Naturschauspielen geboten – dramatische Landschaften oder auch die Friedlichkeit der Berge.
Island liegt im Nordatlantik, knapp unter dem nördlichen Polarkreis. Eine faszinierende Insel, wo Eismassen und Feuerberge in beständigem Kampf um die Vorherrschaft sind. In der Hauptstadt Reykjavik gibt es kaum Ziegelbauten, die Dächer bestehen meist aus Wellblech und aus irgendwelchen Erdspalten strömt stets heißer Dampf. Überall stößt man auf Zeichen vulkanischer Aktivität. Das Spektrum reicht von kochenden schwefelhaltigen Schlammtümpeln bis hin zur kristallklaren, türkisblauen Quellen und Geysiren. Besucher dieser außergewöhnlichen Insel können sich der Faszination der isländischen Landschaften nicht entziehen. Sie erleben großartige Naturschauspiele und erhalten einen Einblick in Kultur und Tradition der Isländer.
1. Tag: Anreise Hirtshals – Fähre
Anreise durch Dänemark nach Hirtshals zum Fährhafen der SMYRIL LINE, Einschiffung und Fährüberfahrt nach Torshavn auf den Färöer-Inseln.
2. Tag: Fähre - Torshavn
Den heutigen Tag verbringen Sie auf See. Genießen Sie die Annehmlichkeiten, die Ihnen dieses Schiff bietet. Ankunft gegen 22.30 Uhr auf den Färöer-Inseln.
3. Tag: Färöer-Inseln
Am Vormittag erkunden Sie die nähere Umgebung von Torshavn mit einem deutschsprachigen Reiseleiter. Torshavn leitet seinen Namen von Thor, dem alten nordischen Gott des Donners, ab.
4. Tag: Färöer-Inseln
Heute besichtigen Sie Kirkjubour. Es liegt südlich von Torshavn und war das theologische und kulturelle Zentrum der Färöer. Bis zur Reformation befand befand sich hier der Bischofssitz und noch heute finden sich hier die imposanten Ruinen der Magnus Kathedrale.
5. Tag: Torshavn – Fähre
Geniessen Sie einen entspannten Tag in Torshavn. Am Nachmittag fahren Sie zum Fährhafen und Einschiffung auf die MS NORRÖNA. Abendessen an Bord.
6. Tag: Seydisfjördur – Hornafjördur
Ankunft in Seydisfjördur auf Island. Sie fahren dann über Reydarfjördur an die Ostfjorde. Die Straße schlängelt sich weiter zwischen Bergflanken und Meer an den Berufjördur, den Sie entlang des Ufers ganz umfahren. Auffallend ist vor allem der pyramidenförmige Bulandstindur (1069 m).
7. Tag: Hornafjördur – Vik
Der nun folgende Abschnitt führt Sie in eine der schönsten und interessantesten Landschaften Islands: Sie fahren durch eine vom Gletscher Vatnajökull geprägte Landschaft mit einer Fläche von 8300 qkm der größte Gletscher Europas. Ein Höhepunkt des heutigen Tages ist die Bootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsarlon. Der Eissee ist ca. 200 m tief und man erlebt perfekte Spiegelungen der umliegenden Berge auf der ruhigen Wasseroberfläche. Von der mächtigen Gletscherzunge stürzen immer wieder Eismassen in die Lagune, die dann als kleine Eisberge auf das nur 500 m entfernt liegende Meer hinaustreiben. Anschließend geht es durch grauschwarze Sandflächen zur Übernachtung in Vik.
8. Tag: Vik – Reykjavik
Rundfahrt auf dem "Golden Circle“ zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Islands. Ein faszinierendes Schauspiel bietet sich Ihnen beim prächtigen Gullfoss, dem "Goldenen Wasserfall“. Sie fahren nun ins Haukadal mit seinen heißen Quellen und dem Großen Geysir, nach dem die Springquellen in aller Welt benannt wurden. Der Geysir ist z. Zt. nicht aktiv, sein "kleiner Bruder“ Strokkur schleudert jedoch ca. alle 10 Min. eine Säule aus Wasser und Dampf. Der Höhepunkt des heutigen Tages wird in geologisch und historischer Hinsicht der Besuch des Thingvellir/Pingvellir Nationalparks sein. Anschließend fahren Sie in die nördlichste Hauptstadt der Welt, nach Reykjavik wo Sie für 2 Nächte wohnen.
9. Tag: Reykjavik
Heute steht eine Stadtrundfahrt auf dem Programm. Zu empfehlen ist der Besuch eines Museums oder der Volcano Show, wo Sie via eines Films die größten Vulkanausbrüche Islands erleben können.
10. Tag: Reykjavik – Akureyri
Weiterfahrt nach Borgarnes, wo auf gar keinen Fall der Besuch des Zentrums für Besiedlungsgeschichte fehlen darf. Das "Landnahmezentrum“ in Borgarnes, wurde gegründet, um die Geschichte der Besiedlung Islands zu erzählen, der Entstehung eines Volkes auf einer bis dahin leeren, rauen Insel weit im Norden des Atlantiks. Die Dokumente über die Besiedlung des Landes gehören zu den größten Kulturschätzen Islands. Über Reykholt gelangen Sie zu den Hraunfossar. Anschließend besichtigen Sie Deildartunguhver, die größte Heißwasserquelle der Welt. Ihr Ausstoß beträgt ca. 200 Liter pro Sekunde!! Übernachtung in Akureyri.
11. Tag: Akureyri – Myvatn
Auf dem Weg zum Myvatn besuchen Sie den Godafoss, der Wasserfall der Götter. Myvatn heißt auf deutsch Mückensee und tatsächlich schwirren an windstillen Tagen im Juni und August (weniger im Juli) Tausende von Mücken in Ufernähe herum – als Nahrungsgrundlage für das reiche Fisch- und Vogelleben im und am See unentbehrlich. Es handelt sich dabei um Rauchmücken, die nicht stechen. Ein weiterer Höhepunkt ist der Besuch im Vulkangebiet des Namafjall, in dem Sie farbenfrohe, brodelnde Schlammkessel sehen, eines der bekanntesten Hochtemperaturgebiete Islands.
12. Tag: Myvatn – Egilstadir
In nördlicher Richtung geht es nun weiter Richtung Husavik. In Husavik unternehmen Sie eine 3-stündige Walsafari. Über den Aussichtspunkt Lonsos gelangen Sie schliesslich zum Dettifoss, dem größten und wasserreichsten Wasserfall Islands. Übernachtung in Egilstadir.
13. Tag: Egilstadir – Seydisfjördur – Fähre
Ihr Reiseleiter verlässt Sie nun in Egilsstadir. Anschließend Fahrt nach Seydisfjördur zur Einschiffung.
14. Tag: Auf See
Genießen Sie den Tag an Bord des schönen Fährschiffes.
15. Tag: Auf See – Heimreise
Ankunft in Dänemark gegen 12.30 Uhr. Anschließend fahren Sie zurück in Ihre Heimatorte.