Bölck Imagefilme
Lernen Sie uns kennen
ImagefilmLang Lang begann im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel. Als Fünfjähriger gewann er den Shenyang-Klavierwettbewerb und gab seinen ersten öffentlichen Klavierabend. Bereits mit neun Jahren studierte er am Zentralen Musikkonservatorium in Peking. Sein internationaler Durchbruch gelang ihm als Siebzehnjähriger, als bei der "Gala of the Century“ in letzter Minute einsprang und dort mit dem Chicago Symphony Orchestra unter Christoph Eschenbach Tschaikowskys Klavierkonzert Nr. 1 aufführte. Dieser Auftritt machte ihn über Nacht zum Star.
Das heutige Gewandhaus Leipzig liegt direkt gegenüber dem Opernhaus am heutigen Augustusplatz. Es ist Heimstätte des renommierten Gewandhausorchesters, der Gewandhauschöre sowie verschiedener hauseigener Kammermusikensembles. Das Foyer des Gebäudes wird von dem Deckengemälde "Gesang vom Leben“ des Künstlers Sighard Gille ausgeschmückt. Von Scheinwerfern angestrahlt, ist es nachts auch von außen durch die Glasfront zu erkennen. Die Konzertsäle besitzen eine ausgezeichnete Akustik. Insgesamt finden 1900 Zuhörer im Großen Saal Platz, der zudem mit einer Orgel der Firma Schuke ausgestattet ist.
1. Tag Anreise
Anreise über Hannover und Magdeburg nach Leipzig. Den Nachmittag können Sie schon in Leipzig auf eigene Faust verbringen. Bummeln Sie durch die Innenstadt dieser schönen Stadt. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Leipzig
Am Vormittag erleben Sie ein Stadtrundfahrt in Leipzig. Den Nachmittag können Sie wieder nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten. Am Abend der Höhepunkt der Reise: Der Konzertabend im Gewandhaus mit dem Pianisten Lang Lang.
3. Tag: Rückreise
Geniessen Sie das Frühstücksbuffet im Hotel. Am späten Vormittag fahren Sie zurück nach Schleswig-Holstein.