+49 (0) 4621 48880 Montag - Freitag von 08.00 - 12.30 Uhr
13.00 - 17.00 Uhr

Reisefinder

 
 

Bölck Imagefilme

Lernen Sie uns kennen

Imagefilm

GRUPPENREISEN - MIT BÖLCK IMMER EIN ERFOLG

Gruppen

Unsere Kataloge

Anfordern oder online Blättern

Katalog Anfordern

Radeln im Taubertal & Hohenlohe - 7 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
9463
Termin:
22.08.2023 - 28.08.2023
Preis:
ab 1110 € pro Person

Der Taubertalradweg von Rothenburg bis Wertheim ist einer der beliebtesten Radfernwege Deutschlands und vom ADFC mit 5 Sternen ausgezeichnet. Zu Recht - das liebliche Tal, gesäumt von sanften Weinbergen, und die charmanten Weinorte bieten viel Idylle und Abwechslung. Weniger bekannt aber genauso schön ist die Strecke von Rothenburg bis zur Tauberquelle. Auch die charmante Stadt Ochsenfurt sowie die Residenzstadt Würzburg stehen auf dem Programm. Sie wohnen im zentral gelegenen 3*s Hotel Rappen in Rothenburg ob der Tauber, direkt am Eingang zur Altstadt.

1. Tag: Anreise

In zügiger Fahrt fahren Sie nach Rothenburg.

2. Tag: Gaubahn- und Mainradweg bis Würzburg (ca. 50 km)

Der Bus bringt Sie nach Bieberehren im Taubertal. Der Gaubahnradweg ist die angenehmste Querverbindung, um vom Tal der Tauber zum Main zu gelangen. Auf der ehemaligen Bahntrasse lässt es sich dank gutem Asphalt und flachen Steigungen hervorragend fahren. Im unterfränkischen Ochsenfurt erreichen Sie den Main. Eine Pause in der historischen Altstadt inmitten der schönen Fachwerkhäuser wird Ihnen sicherlich gefallen. Anschließend radeln wir entlang dem Main bis in die Residenzstadt Würzburg.

3. Tag: Rund um Rothenburg: Mühlen und Tauberquelle (ca. 55 km)

Von Rothenburg aus radeln wir Richtung Tauberquelle. Durch unberührte Landschaft und vorbei an einsamen Mühlen geht es bis zur Tauberquelle bei Weikersholz. Über Brettheim, bekannt durch die "Männer von Brettheim“, fahren wir auf ruhigen Nebenstraßen und Wirtschaftswegen vorbei an kleinen Ortschaften und weiten Feldern. Durch das Vorbachtal gelangen Sie zurück nach Rothenburg.

4. Tag: Aischgrund von Rothenburg nach Neustadt/Aisch (ca. 55km)

Mit Blick auf die Frankenhöhe passieren Sie viele kleine, typisch fränkische Ortschaften mit traditionellem Fachwerk. Über Burgbernheim erreichen wir Bad Windsheim, wo wir auf die Aisch stoßen. Bad Windsheim ist bekannt für die Therme sowie das Freilandmuseum, und blickt zurück auf eine lange Historie. Nun folgen Sie dem Verlauf der Aisch und überqueren diese immer wieder auf kleinen Holzbrücken, bis Sie schließlich Neustadt an der Aisch erreichen.

5. Tag: Rothenburg - Bad Mergentheim (ca. 50 km)

Von Rothenburg ob der Tauber radeln Sie durch das liebliche Taubertal nach Creglingen. Weiter geht es entlang den Weinorten Röttingen und Tauberrettersheim mit der Natursteinbrücke von Balthasar Neumann. In der einstigen Residenzstadt Weikersheim mit dem wunderschönen Renaissanceschloss bietet sich eine spätere Mittagspause an. Hier ist auch ein Besuch des herrlichen barocken Schlossgartens vorgesehen. Anschließend radeln Sie bis in die Kurstadt Bad Mergentheim.

6. Tag: Bad Mergentheim - Wertheim (ca. 50 km)

Radeln Sie auf dem schönen Radweg entlang der Tauber bis Tauberbischofsheim. Sehen Sie die imposante Gamburg und fahren am Zisterzienserkloster Bronnbach vorbei. Sie erreichen Wertheim, wo die Tauber in den Main fließt. Die mittelalterliche Altstadt wird überragt von der Burgruine mit spektakulärem Ausblick.

7. Tag: Rückreise

Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Auf der bekannten Route fahren Sie zurück nach Schleswig-Holstein.

  • Fahrt im 5-Sterne-Reisebus
  • Frühstück am Anreisetag
  • 6x Übernachtung im 3* Hotel Rappen
  • 6x Frühstück vom Buffet
  • 6x Abendessen als 3-Gang-Menü
  • Radbegleitung an allen Radtagen
  • Eintritt Weikersheimer Schlossgarten
  • Nachtwächterführung durch die Rothenburger Altstadt
  • Fahrradtransport ab/bis Schuby
  • Treuepunkte

Preise

  • Doppelzimmer DU/WC - Halbpension
    1110 €
  • Einzelzimmer DU/WC - Halbpension
    1260 €

Zuschläge / zubuchbare Optionen / Ermäßigungen

  • Corona - Impfung vorhanden
    0 €
  • Corona - Genesen
    0 €
  • E-Bike
    0 €
  • kein E-Bike
    0 €
  • Corona - Ungeimpft (weniger als 3 Einzelimpfungen)
    0 €